Wöchnerin

Wöchnerin
Wöch|ne|rin ['vœçnərɪn], die; -, -nen:
Frau in der Zeit nach der Entbindung:
die Wöchnerin muss geschont werden.

* * *

Wọ̈ch|ne|rin 〈f. 22Frau während der Zeit nach der Entbindung, solange sie das Bett hütet bzw. während der sechs Wochen, die der Entbindung folgen

* * *

Wọ̈ch|ne|rin, die; -, -nen [gekürzt aus älterem Sechswöchnerin]:
Frau während des Wochenbetts.

* * *

Wöchnerin,
 
Puẹrpera, Frau, die sich im Wochenbett befindet.

* * *

Wọ̈ch|ne|rin, die; -, -nen [gekürzt aus älterem Sechswöchnerin]: Frau während des Wochenbetts: Eine stark vermehrte Milchbildung bei -nen wird häufig ... (Hörzu 12, 1973, 147).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wöchnerin — Wöchnerin, eine Frau innerhalb der ersten sechs Wochen nach ihrer Entbindung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wöchnerin — Wöchnerin, s. Wochenbett …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wöchnerin — ↑Puerpera …   Das große Fremdwörterbuch

  • Wöchnerin — Sf Woche …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Wöchnerin — Daniel Nikolaus Chodowiecki: Die Wochenstube (um 1770) Als Wochenbett bezeichnet man die Zeit von der Nachgeburt bis zu sechs bis acht Wochen nach Geburt eines Kindes. Während dieser Zeit erholt sich die Mutter von Schwangerschaft und Geburt: Die …   Deutsch Wikipedia

  • Wöchnerin — 1. Einer Wöchnerin steht das Grab vierzig Tage offen. 2. Jede Wöchnerin ist eitel …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wöchnerin — Woche: Das gemeingerm. Substantiv mhd. woche, ahd. wohha, wehha »Woche«, got. wikō »(an jemanden kommende) Reihenfolge«, engl. week »Woche« (beachte das Fremdwort Weekend »Wochenende«), schwed. vecka »Woche« ist mit dem unter ↑ weichen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Wöchnerin — Wọ̈ch·ne·rin die; , nen; eine Frau im Wochenbett …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wöchnerin — Wọ̈ch|ne|rin …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kirchgang der Wöchnerin — Kirchgang der Wöchnerin. Diese Sitte findet sich schon als Reinigungsopfer im alten Testamente (3. Mos. 12,6.), es wurde nach 66 Tagen gebracht. Das Christenthum hat den frommen Gebrauch beibehalten; der Kirchgang wird jetzt gewöhnlich aus… …   Damen Conversations Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”